
Landesgartenschau Heidenheim 2006
Schau-Schau – Mit der Gartenschau bekommt der Brenzpark neuen Schwung
Hintergründe und Zielsetzung
Viel zu schauen gab es bei der Landesgartenschau in Heidenheim entlang der Brenz und der neuen Parkpromenade: Staudengärten, Blumenschauen und Spieloasen, prachtvolle Bäume und Biotope am Wasser.
Der etwa 15 Hektar große Brenzpark ist als Naherholungsgebiet mitten in Heidenheim mit jährlich nahezu 170 000 Besuchern erhalten geblieben. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer wurden wesentliche Teile der Landesgartenschau zur intensiv genutzten Daueranlage. Sehr beliebt ist nach wie vor die Spielelandschaft mit Wasserspielen sowie große Staudenflächen in den Szenischen Gärten. Der Park wird ständig weiterentwickelt, unter anderem mit dem Bewegungsangebot fit@brenzpark (Generationenpfad).
Fakten
Fläche: | 24 ha |
Zeitraum: | 12. Mai – 3. Oktober 2006 |
Besucher: | 1,039 Millionen |
Planer: | Planungsgemeinschaft Brenzpark Heidenheim 2006 AG Freiraum Jochen Dittus & Andreas Böhringer, Freie Landschaftsarchitekten, Freiburg, Pit Müller, Freier Landschaftsarchitekt, Freiburg |
Baden-Württemberg gestalten. Landesgartenschauen fördern.
2021 Überlingen
2021 Eppingen
2022 Neuenburg am Rhein
2023 Balingen
2024 Wangen im Allgäu
2025 Freudenstadt und Baiersbronn
2026 Ellwangen
2027 Bad Urach
2028 Rottweil
2029 Vaihingen Enz
2030 Ulm