Gartenschau Sigmaringen 2013
Sigmaringen blüht auf – Und an den Ufern der Donau entstehen neue Freiräume
Hintergründe und Zielsetzung
Die Donau wird erlebbar, das Wasser als wesentlicher Bestandteil der Stadt und des urbanen Lebens neu wahrgenommen, vom Laizer Wehr bis zum Hedinger Steg. Von der Gartenschau erhofft sich Sigmaringen eine neue Qualität der Naherholung. Attraktive Freiräume für alle Generationen und Spazier- und Wanderwege entlang der Donau sind geplant. Felsenpassagen, Obstgärten, Wiesen sowie der historische Prinzengarten werden vielfältig gestaltete Szenerien der Gartenschau sein. Sie sind die dauerhafte, verbleibende Struktur und bilden die Kulisse für die temporären Ausstellungsbeiträge. Von der historischen Bausubstanz im Herzen der Stadt führt ein Spannungsbogen über den Fluss zu moderner Architektur und Landschaftsgestaltung.
Fakten
Fläche: | 10,0 ha |
Zeitraum: | 11. Mai – 15. September 2013 |
Besucher: | 700.000 |
Planer: | Marcel Adam, Landschaftsarchitekten, Potsdam Planer des Bewerbungskonzepts: Planstatt Senner, Büro für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Überlingen/Stuttgart |