Landesgartenschau Weil am Rhein 1999
Grün 99 – Die erste trinationale Gartenschau in Baden-Württemberg
Hintergründe und Zielsetzung
In Weil am Rhein, der ersten trinationalen Gartenschau waren die Nachbarländer Schweiz und Frankreich mit zahlreichen Beiträgen präsent. Das Motto „Grün 99″ knüpfte an die sehr erfolgreiche Gartenbauausstellung „Grün 80″ an, die 1980 in Basel stattfand. Mit dem DreiLänderGarten wurde im Süden der Stadt Weil ein abwechslungsreicher und gestalterisch ambitionierter Volkspark geschaffen. Im Osten wurde in einer aufgelassenen Kiesgrube eine neue Kunstlandschaft geschaffen, die bewusst das Zusammenspiel von Natürlichkeit und Künstlichkeit thematisiert. Die Tatsache, dass die renommierte irakische Architektin Zaha Hadid das heute als trinationales Umweltzentrum genutzte Gebäude realisierte, unterstrich die Bedeutung der Stadt in der internationalen Architekturszene.
Fakten
Fläche: | 30 ha |
Besucher: | 850.000 |
Planer: | Bürogemeinschaft Krupp, Losert & Partner, freie Landschaftsarchitekten, Denzlingen Körber, Barton, Fahle, Büro für Architektur und Städtebau, Freiburg |