Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010
Die Natur verbindet – Eine einmalige Chance zur städtischen Weiterentwicklung
Hintergründe und Zielsetzung
Villingen-Schwenningen nutzt die einmalige Chance zur städtischen Weiterentwicklung. Wohn- und Lebensqualität werden nachhaltig verbessert. Im Stadtbezirk Schwenningen entsteht aus der Industriebrache des Bahnhofsareals ein großzügiger Park, der Neckarpark. Die durchgehende Grünanlage verbindet die Innenstadt mit dem Schwenninger Moos. Im Stadtbezirk Villingen gibt es drei Projekte: Das Brigachufer zwischen dem Bickentor und dem Alten Tonhallen Gelände wird in ein Naherholungsgebiet umgestaltet. Die historische Ringanlage entlang der Stadtmauer wird saniert und der Rosengarten auf dem Hubenloch neu gestaltet. Die Gartenschau in Villingen-Schwenningen ist die erste Landesgartenschau, auf deren Gelände die Quelle eines Flusses liegt, die des Neckars.
Fakten
Fläche: | 24 ha |
Zeitraum: | 12. Mai – 10. Oktober 2010 |
Besucher: | ca. 1,05 Millionen |
Planer: | Stefan Fromm, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, Dettenhausen |