
Landesgartenschau Sindelfingen 1990
Natur erlebbar machen – Dank der Gartenschau hat sich das Stadtklima deutlich verbessert
Hintergründe und Zielsetzung
„Städtisches Leben und Bauen im Spannungsfeld zwischen Industrie und Natur“ hieß das Motto der Sindelfinger Landesgartenschau – kein leichtes Unterfangen bei einer derart stark industriell geprägten Stadt. Versiegelte Flächen, Artenrückgang bei Pflanzen und Tieren, Wasserverschmutzung und ein geringeres Erholungsangebot für die Bevölkerung waren die Kehrseite einer jahrzehntelangen Industrialisierung. Die Verbesserung des Stadtklimas war daher eine wichtige Vorgabe für die Planer. Mit der natürlichen Umgestaltung des Sommerhofenparks im Norden Sindelfingens ist dies auf beeindruckende Weise gelungen. Der neue Landschaftspark verknüpft die Umgebung mit der Innenstadt und gewährleistet die dauerhafte Sicherung des Sommerhofentals als Grünzone.
Fakten
Fläche: | 14,4 ha |
Zeitraum: | 27. April – 30. September 1990 |
Besucher: | 954.000 |
Planer: | Jörg H. Stötzer, Freier Landschaftsarchitekt, Sindelfingen, jetzt Stuttgart |