Landesgartenschau Reutlingen 1984
Grünes Reutlingen – Pomologie und Volkspark wachsen zusammen
Hintergründe und Zielsetzung
Pomologie und Volkspark wuchsen zusammen. Die Rennwiese, die Listhalle und das Ufer der Echaz wurden mit einbezogen. So erhielt Reutlingen eine neue große Parkanlage mitten in der Stadt als „Grünes Herz“. Die Landesgartenschau war die Initialzündung für die durchgehende Sanierung der Echaz und eine Wohnbebauung am Fluss zwischen Lindachbrücke und Alter Feuerwache. Es entstand der Echaz-Grünzug. Heute heißt das Motto „Es tut sich was im Park“, und zwar immer von Mai bis September mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm. Dauereinrichtungen wie Bienenhaus, Exotarium, der Mustergarten des Obst- und Gartenbauvereins oder die Vogel-Freivolière und das Gewächshaus sind bleibende und beliebte Treffpunkte geworden.
Fakten
Fläche: | 14 ha |
Zeitraum: | 27. April – 30. September 1984 |
Besucher: | mehr als 1 Million |
Planer: | G. Eppinger und A.S. Schmid, Freie Garten- und Landschaftsarchitekten BDLA ASLA, Leonberg |