Gartenschau Mühlacker 2015
Enzgärten: Grüne Mitte Mühlacker – Neue Verbindungen zwischen zwei Stadtteilen
Hintergründe und Zielsetzung
Mit der Gartenschau sollen die Enzgärten – die Grüne Mitte Mühlackers – und damit der lang ersehnte Stadtpark Realität werden. Die zentrale Lage beiderseits der Enz zwischen der geschäftigen Innenstadt von Mühlacker und dem historischen Ortskern Dürrmenz macht die Grüne Mitte zu einer Nahtstelle mit hoher Anziehungskraft: attraktive Wege ermöglichen den Zugang, verbinden Mühlacker und Dürrmenz, überörtliche Freizeitwege vernetzen nach außen. Mit den Enzgärten wendet sich die Stadt wieder dem Fluss zu. Dem urbanen Grünraum auf der Mühlacker Seite mit neuem Jugendhaus, Café/Biergarten, Promenade, Enzterrassen und Kulturbühne, Spieloasen und Erlebnisgärten stehen die eher ländlich geprägten Enzgärten am Dürrmenzer Flussufer gegenüber. Weitere Planungen sind: Renaturierungen an Enz und Erlenbach, Steigerung der Erlebnispotenziale am Wasser.
Fakten
Fläche: | 10,0 ha |
Zeitraum: |
9. Mai – 13. September 2015 |
Besucher: | 570.000 |
Planer: | Elke Ukas Landschaftsarchitekten BDLA, Karlsruhe Planer des Bewerbungskonzepts: Planstatt Senner, Büro für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Überlingen/Stuttgart |
Mehr Informationen
Baden-Württemberg gestalten. Landesgartenschauen fördern.
2021 Überlingen
2021 Eppingen
2022 Neuenburg am Rhein
2023 Balingen
2024 Wangen im Allgäu
2025 Freudenstadt und Baiersbronn
2026 Ellwangen
2027 Bad Urach
2028 Rottweil
2029 Vaihingen Enz
2030 Ulm